zurück zur Übersicht

Tipps & Tricks für Ihre Weltreise

Was Sie bei der Planung eines „Round the World“-Tickets wissen sollten

 

Es gibt 2 Arten von „Round the World“-Tickets

 

  • einfache, relativ preiswerte Flugtickets: Sie entstehen aus der Kooperation von 2 oder 3 Airlines. Es sind etwa 4 bis 5 Stopps möglich, die Routen sind vorgegeben, Änderungen sind im bestimmten Umfang möglich, sodass letztlich einige interessante Varianten möglich sind. Beispiele für diese Ticketform sind das Air New Zealand Round the World sowie die Discovery Fare.

 

  • RTW Tickets von großen Flugallianzen wie Star Alliance, One World oder Skyteam:  Dieses Tickets sind zwar teurer aber deutlich flexibler hinsichtlich der Streckenwahl, auch die Termine können gratis oder mit geringen Bearbeitungsgebühren umgebucht werden. Im Allgemeinen basieren die Preise dieser Tickets auf den geplanten Meilen, wobei auch Landwege mitgezählt werden müssen. Eine Ausnahme ist der One World Explorer bei dem die Anzahl der bereisten Kontinente preisentscheidend ist.

 

Und das sollten Sie zudem beachten:

 

  • In einem Ticket dürfen nicht mehr als 16 Segmente sein. Ein Segment ist sowohl ein Flug als auch ein Landweg zwischen zwei Flügen. Wenn man – um ein bestimmtes Ziel zu erreichen – umsteigen muss, so zählt das als zwei Segmente, auch wenn man am Umsteigeort nicht unterbricht. Wir empfehlen daher, sich daher bei der Planung zunächst nicht auf zu kleine geografische Regionen zu konzentrieren, da hier viele Segmente benötigt werden, die dann vielleicht bei Langstrecken fehlen.
  • Ein „Round the World“-Ticket funktioniert anders als beispielsweise die Netzkarte einer U-Bahn. Selbst teure Tickets sind immer nur eine Allianz von mehreren Fluglinien. Es wird immer Strecken geben, die selbst eine sehr große Allianz nicht anbietet, weil diese Ziele am Flugplan nicht angeflogen werden. Dies bedeutet, dass vielleicht mehrfach umgestiegen werden muss um ein gewünschtes Ziel zu erreichen.
  • Die Streckennetze der einzelnen Airlines folgen oft keiner geographischen Logik sondern der vorhandenen Nachfrage. Wenn Ihr Ziel zum Beispiel Mexiko/Mittelamerika/Karibik ist, werden Sie immer wieder über Miami fliegen müssen um zum Beispiel mit der gleichen Flugallianz verschiedene Länder und Inseln zu bereisen. Es werden keine Verbindungsflüge angeboten, auch wenn die Ziele nebeneinander liegen. Auch hier sollten Sie sich in Erinnerung rufen, dass ein „Round the World“ Ticket maximal 16 Segmente umfassen kann.
  • Um diese technische Einschränkung zu umgehen ist es möglich Flüge außerhalb des RTW Tickets dazuzukaufen. Wir beraten Sie gerne für eine preisgünstige Lösung.

Der beste Weg zur Buchung eines „Round the World“-Tickets:

 

  • Stellen Sie eine Liste Ihrer Wunschziele zusammen.
  • Planen Sie den – zumindest ungefähren – zeitlichen Ablauf Ihrer Reise
  • Vereinbaren Sie einen – selbstverständlichen kostenlosen – Beratungstermin. Sie erfahren sofort wie und mit welchen Airlines Ihre Traumreise realisierbar ist und erhalten auch eine erste Kostenübersicht. Sie können daraus ersehen ob Ihr Reisewunsch in das geplante Budget passt. Selbstverständlich ist es auch problemlos möglich komplette Planung per email und zusätzlich Telefon vorzunehmen – viele unserer Kunden leben in anderen Bundesländern oder im Ausland.

 

Mondial – Ihr zuverlässiger Partner – auch während Ihrer Reise:

 

Eine „Round the World“-Reise kann bis zu einem Jahr lang sein. Da kann viel passieren und es ist immer gut jemand kontaktieren zu können der Ihnen auch unterwegs bei Fragen oder auch Notfällen zur Seite steht. Denn auch das ist Bestandteil unseres Services, Sie kommunizieren mit anonymen Call Centers sondern mit Ihrem persönlichen Berater – Mondial ist Ihr virtueller Reisepartner.


Round the World Planung und Beratung seit 30 Jahren

 

Bitte kontaktieren Sie unseren Experten Wolfgang Wehsner und vereinbaren Sie einen Beratungstermin:

Montag – Freitag 9:00 bis 18:00
Mondial Wien, Operngasse 20b
t +43/(0)1/58804-129
flugreisen@mondial.at

Wolfgang Wehsner

Operngasse 20b
1040 Wien
Österreich

+43 1 58804 129